Was macht unsere Freie Schule aus? Das Besondere Konzept!


Grundschule und weiterführende Schule

 

Wir planen, mit einer weiterführenden Schule zu starten. In den folgenden Jahren

 

soll dann die Grundschule folgen.

 

Derzeit erarbeiten wir das Konzept der Weiterführenden Schule in Kooperation mit anderen freien Schulträgern.

 

Die Konzepte welche unten zu finden sind beziehen sich auf die Gründung der Grundschule. Hier sollte der Standort Sankt Augustin werden. Ob es dabei bleibt können wir noch nicht abschätzen.

 

Standort / Standorte

Nach langer Suche haben wir einen Standort für die Weiterführende Schule
gefunden. Die IU: Internationale Hochschule in Bad Honnef zieht um und der Campus der Hochschule wird nach und nach frei werden. Hier möchten wir zum nächsten Schuljahr 2024 /2025 mit einer weiterführenden Gesamtschule starten.
Wir können zu unserem Glück die Räumlichkeiten der IU nach und nach übernehmen und so kontinuierlich wachsen.
Ob die Grundschule auch in Bad Honnef realisierbar ist, steht zurzeit noch nicht fest.
Es kann sein, dass die Schulen auch getrennt voneinander Existieren werden. Das gleiche Gilt für die Kita und das Nachbarschaftszentrum.

 

Jahrgangsmischung

Wir möchten die Grundschule und die weiterführende Schule so flexibel gestalten, dass die unterschiedlichen Jahrgänge zusammen arbeiten und lernen können.

Selbstbestimmung

Ein Kernpunkt des Konzepts ist, dass Schüler*innen selber bestimmen können, mit welchen Lerninhalten sie sich beschäftigen und mit welchen Materialien sie lernen. Konkret bedeutet dies, dass Schüler*innen frei entscheiden können an welchen Angeboten sie teilnehmen und an welchem Ort sie sich aufhalten, dazu gehört auch das Außengelände. Sie entscheiden selbstbestimmt wann sie welchen Aktivitäten nachgehen, inklusive Freiem Spiel. Demnach gestalten die Schüler*innen ihren Lernprozess eigenverantwortlich. Die Lernbegleiter*innen (Lehrer*innen) unterstützen die Schüler*innen bei ihrem Prozess und bieten ihnen dabei Anleitung, Motivation und Inspiration.

Vorbereitete Lernumgebung

Vielfältige Materialien und unterschiedliche Medien regen die Schüler*innen zum Entdecken, Experimentieren und zur Selbstbildung an. Zwei Mal in der Woche werden zusätzlich außerschulische Lernorte besucht, die einen hohen Aufforderungscharakter haben: die Jugendfarm in Pützchen und der Wald. 

Inklusion - “Es ist normal verschieden zu sein!” (Richard V. Weizäcker)

Die Freiraum-Schule Sankt Augustin ist eine Schule die allen Kindern zugänglich ist und jedes Kind unabhängig von seiner Herkunft, seinen Stärken und Schwächen aufnimmt. Das Multiprofessionelles Team fördert die Kinder individuell und entsprechend ihren Bedürfnissen. Dabei wird die Verschiedenheit der Kinder in den Mittelpunkt gestellt und eine Pädagogik der Vielfalt gelebt.

Nachhaltigkeit

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Nachhaltigkeit im ökologischen, sozialen und individuellen Sinne. Inhaltlich und konzeptionell am offensichtlichsten ist dabei die Behandlung und Umsetzung von klassischen Umweltthemen, wie Ressourcenschonung, Naturschutz und Tierschutz.

Mitbestimmung

Teil des Alltags der Schüler*innen wird eine Schulversammlung sein, in welcher sie aktiv Einfluss auf die Regeln und Strukturen der Schule nehmen werden. Hierdurch passt sich die Schule an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort an. Außerdem wird Demokratie nicht nur in der Theorie gelernt, sondern auch aktiv erlebt und gelebt. Dies dient der individuellen Persönlichkeitsentwicklung und spiegelt den inklusiven Gedanken unserer Schule wider.

Wertschätzende Leistungsrückmeldung

Die Lust am Lernen wird geweckt durch Vertrauen, Ermutigung und Wertschätzung. Wir setzen auf Dokumentation anstatt Noten, wo immer möglich. Die Schülerinnen und Schüler stecken sich gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen Lernziele.


Du interessierst dich für die Details des Konzeptes? Hier findest du das Kurzkonzept mit einer  Zusammenfassung unserer Ideen. Außerdem kannst du dir die Ausarbeitung unseres besonderen pädagogischen Interesse der FreiRaum-Schule herunterladen und ein vertiefendes Dokument zu unseren Besonderheiten 'Farm, Wald und Fraldo'.


Download
Kurzkonzept FreiRaum Schule
Kurzkonzept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB
Download
Besonderes pädagogisches Interesse
Besonderes pädagogisches Interesse FreiS
Adobe Acrobat Dokument 281.6 KB
Download
Besonderheiten Farm, Wald und Fraldo
Umsetzung Farm, Wald, Fraldo Freisa.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB


Kontakt

Vanessa Dech und Hiltrud Triphaus

kontakt@freiraumschule.de

 

 

Newsletter

Subscribe

* indicates required